DO | 12. Februar 2026
Liederabend
Mit Henryk Böhm und Jan Philip Schulze
Zwei Liederzyklen des Romantikers Franz Schubert (1797-1828) stehen im Mittelpunkt dieses KuWi-Abends. Zum einen die posthum herausgegebene Sammlung „Schwanengesang„, bestehend aus 14 Liedern, die allesamt in den letzten Lebensmonaten vor Schuberts Tod entstanden (daher der Titel); zum andern der zweite Teil (Lieder XIII bis XXIV) der 1827 komponierten „Winterreise„, die in der Musikgeschichte als absoluter Höhepunkt der Gattung „Liederzyklus“ gilt. – Die Interpreten: Der Bariton Henryk Böhm begann seine musikalische Laufbahn im Dresdner Kreuzchor und hat seit 2013 eine Professur an der Hochschule für Musik in Hannover inne. (Viele Vareler kennen ihn als Solisten der Schlosskirche-Konzerte.) Jan Philip Schulze, der Pianist des Abends, ein vielgefragter Klavierbegleiter und Kammermusiker in der heutigen Klassikszene, lehrt ebenfalls an der Musikhochschule Hannover.

Jan Philip Schulze Foto: Martin Bühler

Henryk Böhm Foto: Sebastian Kuhn